Geschäftsbedingungen

 

Die Vertragsbedingungen gelten für alle Verkäufe von Waren und Dienstleistungen von Norvic Ama SRL über den Online-Shop www.incalzire-perfecta.ro an Käufer, natürliche oder juristische Personen. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.

Die Nutzung dieser Site setzt die Annahme dieser Geschäftsbedingungen voraus.

  1. Definitionen:

- Verkäufer – das Handelsunternehmen Norvic Ama SRL mit Sitz in Prelungirea Sos. Giurgiului Nr. 33A, Gemeinde Jilava, Kreis Ilfov, identifiziert mit CUI 38171199 und J23/4539/2017. Tel. 0749 233 233 E-Mail: norvic.ama@gmail.com

- Käufer – jede natürliche oder juristische Person, die eine Bestellung aufgibt

- Bestellung – elektronisches Dokument, das als Kommunikationsform zwischen dem Verkäufer und dem Käufer dient, durch das der Verkäufer sich bereit erklärt, die Waren und Dienstleistungen zu liefern, und der Käufer sich verpflichtet, diese Waren und Dienstleistungen zu empfangen und dafür zu bezahlen.

- Waren und Dienstleistungen – alle Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der in der Bestellung genannten Dokumente und Dienstleistungen, die vom Verkäufer an den Käufer zu liefern sind.

- Spezifikationen – alle Spezifikationen und/oder Beschreibungen der Waren, wie in der Bestellung angegeben.

  1. Informationen über Waren und Dienstleistungen

Die auf der Website des Verkäufers präsentierten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und können vom Verkäufer ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Auch aus Platzgründen und zur Vereinfachung der Informationsstruktur können Produktbeschreibungen unvollständig sein. Der Verkäufer bemüht sich jedoch, die relevantesten Informationen bereitzustellen, damit das Produkt im Rahmen der Parameter verwendet werden kann, für die es gekauft wurde.

  1. Preis, Abrechnung, Zahlung

Der Verkäufer stellt dem Käufer für die zu liefernden Waren und Dienstleistungen eine Rechnung aus. Die Verpflichtung des Käufers besteht darin, alle für die Rechnungsstellung gemäß der geltenden Gesetzgebung erforderlichen Informationen bereitzustellen und den Preis zu zahlen.

Zahlungsarten:

A. Barauszahlung

Der Wert der bestellten Produkte wird bei Erhalt des Pakets vom Kurier in bar bezahlt.

B. Kartenzahlung

Der Wert der bestellten Produkte wird online per Karte bezahlt.

C. Per Banküberweisung

Nach Bestätigung der Bestellung wird eine Proforma-Rechnung ausgestellt und dem Käufer per E-Mail zugesandt. Die Proforma-Rechnung enthält die Identifikationsdaten des Verkäufers, einschließlich des Kontos und der Bankverbindung für die Zahlung. Bei Bestellungen per Banküberweisung berechnet sich die Lieferzeit ab dem Datum des Zahlungseingangs auf dem Konto des Verkäufers.

  1. Lieferung

Der Verkäufer liefert die Waren per Expresskurier über die folgenden Partner an den Käufer: Fan Courier, Nemo Expres, Sameday.

Der Transport ist FREI für die Produkte: Strahlungspaneele / Elektrokamine mit einem Wert über 2000 Ron / Prana-Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.

Für andere Produkte betragen die Versandkosten 20/29 Ron.

Die Lieferzeit beträgt 1-3 Werktage ab dem Zeitpunkt der Auftragsbestätigung (an Orten, an denen das Kurierunternehmen kein Büro hat, kann sich die Lieferzeit auf bis zu 5 Werktage verlängern). Der Tag der Bestellung, Samstage, Sonntage und gesetzliche Feiertage werden nicht mitgerechnet.

Der Verkäufer sorgt für eine ordnungsgemäße Verpackung der Ware und übersendet die Begleitdokumente (Rechnung, Garantien, Konformitätszertifikat, Anleitungen usw.).

Sofern zwischen Verkäufer und Käufer nichts anderes vereinbart wurde, entbindet sich der Verkäufer von den Risiken und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit den Waren und Dienstleistungen bei deren Übergabe an das Kurierunternehmen oder den Vertreter des Käufers.

Wenn das Paket bei der Zustellung stark beschädigt ist, müssen Sie Fotos machen und vom Kurier einen Schadensbericht erstellen lassen. Bei Annahme ohne Schadensbericht übernimmt der Verkäufer keine Haftung mehr für Risiken oder Schäden.

  1. Warenrücksendung

Norvic Ama SRL erfüllt die Bestimmungen der Dringlichkeitsverordnung Nr. 34/2014 über Verbraucherrechte bei Fernabsatzverträgen. Diese Verordnung gewährt dem Käufer das Recht, alle gekauften Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Gemäß den Bestimmungen dieser Verordnung können Produkte nur zurückgegeben werden, wenn sie sich im gleichen Zustand befinden, in dem sie geliefert wurden, einschließlich der Verpackung.

Produkte mit Gebrauchsspuren, geöffneter oder unversiegelter Verpackung, die physische Veränderungen, Beulen, Kratzer usw. aufweisen, werden nicht zurückgenommen. Das in Artikel 9 der Notverordnung Nr. 34 von 2014 vorgesehene Rückgaberecht besteht, um dem Käufer die Möglichkeit zu geben, das Produkt wie in einem Geschäft zu prüfen, nicht um ihm 14 Tage kostenlose Nutzung zu gewähren.

Die Verantwortung und die Versandkosten für die Rücksendung von Waren liegen in der Verantwortung des Käufers.

SC Norvic Ama SRL erstattet den Wert der zurückgesendeten Waren innerhalb von 15 Werktagen nach Erhalt per Banküberweisung.

  1. GARANTIEN

Für alle auf der Website www.incalzire-perfecta.ro verkauften Waren gilt eine Garantie gemäß den geltenden Gesetzen und den Handelsrichtlinien der Hersteller. Die Produkte sind neu und in geeigneter Verpackung.

Garantiezertifikate werden entweder direkt vom Hersteller oder von Norvic Ama SRL ausgestellt. Bei von Norvic Ama SRL ausgestellten Zertifikaten muss das defekte Produkt gemäß den Anweisungen im Zertifikat an SC Norvic Ama SRL zurückgesandt werden. Die Versandkosten trägt in diesem Fall der Verkäufer.

  1. Höhere Gewalt

Keine der Parteien haftet für die Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, wenn diese Nichterfüllung auf ein Ereignis höherer Gewalt zurückzuführen ist. Höhere Gewalt ist ein unvorhersehbares Ereignis, das außerhalb der Kontrolle der Parteien liegt und nicht vermieden werden kann.

  1. Streitigkeiten

Dieser Vertrag unterliegt rumänischem Recht. Streitigkeiten jeglicher Art, die sich aus der Durchführung des Vertrags ergeben, werden von den Parteien einvernehmlich beigelegt. Ist dies nicht möglich, wird der Streitfall den zuständigen Gerichten in Bukarest zur Beilegung vorgelegt.

  1. Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) können gefährliche Stoffe enthalten, die sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken, wenn sie nicht selektiv gesammelt werden.

Unter Berücksichtigung der Bestimmungen von GEO 195/2005 – zum Umweltschutz, GEO 78/2000 – zum Abfallregime, gemäß den Bestimmungen von Art. 10 von GD 448/2005 zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten müssen Kunden Folgendes beachten:

- Die Kunden sind verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) nicht als unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen, sondern diese getrennt zu sammeln;

- die Sammlung dieser Abfälle (WEEE) erfolgt über selektive Sammelstellen, die den Herstellern von den lokalen öffentlichen Verwaltungsbehörden zur Verfügung gestellt werden, die gemäß Art. 5 Absatz 1) des GD 448/2005 verpflichtet sind, WEEE getrennt von privaten Haushaltungen zu sammeln und den Herstellern die notwendigen Räumlichkeiten für die Einrichtung von WEEE-Sammelstellen zur Verfügung zu stellen;

- Kunden können beim Kauf eines neuen Produktes der gleichen Kategorie Altgeräte kostenlos bei den angegebenen Sammelstellen abgeben.

Das Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten ist eine durchgestrichene Mülltonne mit zwei X-förmigen Strichen. Dieses Piktogramm weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht in den Hausmüll gehören und getrennt gesammelt werden müssen.

  1. Copyright

Elemente und Texte der Website – Webgrafiken, Skripte, Logos, Symbole, Bilder, Programme, Datenbanken – sind Eigentum von SC Norvic Ama SRL und urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung der oben genannten Elemente ohne schriftliche Zustimmung von Norvic Ama SRL ist gemäß den geltenden Gesetzen strafbar.




SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Informationen über Site-Besucher, Bewerber und Käufer, nämlich: Name, Adresse, E-Mail, Telefon, CNP, bestellte Produkte, für die Dauer zu speichern, die zur Ausführung von Bestellungen, zur Übermittlung von Informationen über Werbeaktionen sowie zum Zwecke der Erstellung von Statistiken erforderlich ist.

Gemäß den Anforderungen des Gesetzes Nr. 677/2001 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr in der jeweils gültigen Fassung sowie des Gesetzes Nr. 506/2004 zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zum Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation ist Norvic Ama SRL verpflichtet, die vom Käufer übermittelten personenbezogenen Daten sicher und nur für die angegebenen Zwecke zu verwalten. Die aufgezeichneten Informationen sind für die Verwendung durch die Mitarbeiter des Verkäufers bestimmt. Zweck der Datenerhebung ist die Ausstellung der Rechnung, die Information des Käufers über den Status der Bestellung und die Zusendung der bestellten Produkte.

Die Weigerung des Käufers, diese Daten anzugeben, macht eine Auftragserteilung unmöglich.

Gemäß dem Gesetz Nr. 677/2001 hat der Käufer das Recht auf Zugriff und Eingriff in die Daten, kann die Löschung der Daten aus der Datenbank verlangen, hat das Recht, keiner individuellen Entscheidung unterworfen zu werden und hat das Recht, sich an die Gerichte zu wenden.

Der Verkäufer verpflichtet sich, keine Informationen (Namen, Adressen, Bestellungen usw.) an Dritte weiterzugeben, mit Ausnahme des Kurierdienstes oder der Post. Die personenbezogenen Daten der Kunden können an die zur Überprüfung von Handelstransaktionen befugten Behörden oder an andere Behörden übermittelt werden, die gesetzlich zur Durchführung berechtigter Überprüfungen befugt sind, wenn dies gemäß den geltenden Gesetzen verlangt wird.

Die Angabe falscher oder unvollständiger Daten bei der Auftragserfüllung ist untersagt. In diesem Fall behält sich der Verkäufer rechtliche Schritte gegen die betreffenden Personen vor.

Beobachtung:

*Jede Person hat das Recht, aus legitimen Gründen der Verarbeitung sie betreffender Daten zu widersprechen. Dieses Widerspruchsrecht kann für bestimmte gesetzlich vorgesehene Verarbeitungsvorgänge ausgeschlossen sein (z. B. Verarbeitungsvorgänge durch Finanz- und Steuerdienste, Polizei, Justiz, Sozialversicherung). Daher kann diese Erklärung entfallen, wenn die Verarbeitung obligatorisch ist;

*Jede Person hat außerdem das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.

Die Methode der „mündlichen“ Auskunft wird ausnahmsweise dann angewendet, wenn die Auskunft nicht auf andere Weise erteilt werden kann (z. B. Auskunft durch Telefongespräche, sofern diese aufgezeichnet werden).

Copyright

Elemente des Website-Inhalts – Webgrafiken, Skripte, Logos, Symbole, Bilder, Programme, Datenbanken – sind Eigentum von SC Norvic Ama SRL und urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung der oben aufgeführten Elemente ohne schriftliche Zustimmung von SC Norvic Ama SRL ist nach geltendem Recht strafbar.

Empfehlung

Durch die Registrierung als Mitglied:

  • verfügt über einen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und ein Passwort.

  • ist als Mitglied der Website www.incalzire-perfecta.ro für die sichere Aufbewahrung des Benutzernamens und des Passworts verantwortlich und haftet für alle Aktivitäten, die unter dem registrierten Benutzernamen durchgeführt werden;

  • verpflichtet sich, den Verkäufer unverzüglich über jeden Verdacht auf unbefugte Aktivitäten unter dem registrierten Benutzernamen zu informieren.

Besucher der Website www.incalzire-perfecta.ro können Kommentare, Vorschläge, Fragen oder andere Informationen hinterlassen, solange deren Inhalt nicht illegal, obszön, diffamierend oder bedrohlich ist, keine Rechte an geistigem Eigentum verletzt, die Privatsphäre anderer Personen in keiner Weise beeinträchtigt oder Viren enthält. SC Norvic Ama SRL hat das Recht (aber nicht die Pflicht), solche auf der Website identifizierten Nachrichten zu löschen.

SC Norvic Ama SRL übernimmt keine Verantwortung und ist nicht verpflichtet, für Schäden, die durch derartige Mitteilungen entstehen, eine Entschädigung zu zahlen.

Newsletter

Das Abonnieren und Abbestellen des von der Website www.incalzire-perfecta.ro verteilten Newsletters ist kostenlos und freiwillig und setzt die Annahme der folgenden Nutzungsbedingungen voraus:

- Nachrichten, die aufgrund der Anmeldung zum Newsletter gesendet werden, können nicht als unaufgefordert angesehen werden

- Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie eine Nachricht an die folgende Adresse senden: norvic.ama@gmail.com. oder indem Sie in den erhaltenen Mitteilungen auf das Feld „Abmelden“ zugreifen.

- Die gesendeten Nachrichten entsprechen den Bestimmungen des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr in Bezug auf kommerzielle Kommunikation, wie in der rumänischen und internationalen Gesetzgebung festgelegt.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Firma SC Norvic Ama SRL einverstanden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, IP-Adressen zu verwenden, um Statistiken über die Anzahl der Besucher der Website zu erstellen.

Diese Vertragsbedingungen wurden in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung abgeschlossen (Gesetz Nr. 363/2007: „zur Bekämpfung unlauterer Praktiken von Händlern im Verhältnis zu Verbrauchern und zur Harmonisierung der Vorschriften mit der europäischen Gesetzgebung zum Verbraucherschutz; Gesetz Nr. 449/2003:

 

Richtlinie zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Die Website www.incalzire-perfecta.ro verwendet Cookies. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Die folgenden Informationen sollen dem Benutzer weitere Einzelheiten über die Platzierung, Verwendung und Verwaltung der von der Site verwendeten „Cookies“ liefern. www.incalzire-perfecta.ro .

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch:

Diese Website verwendet Cookies, um Besuchern ein wesentlich besseres Browser-Erlebnis und auf die Bedürfnisse und Interessen jedes Einzelnen zugeschnittene Dienste zu bieten.

In dem, was wir „Web 2.0“ nennen, spielen „Cookies“ eine wichtige Rolle bei der Erleichterung des Zugriffs und der Bereitstellung der zahlreichen Dienste, die dem Benutzer im Internet zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel:

• Anpassen bestimmter Einstellungen, wie etwa: die Sprache, in der eine Site angezeigt wird, die Währung, in der bestimmte Preise oder Tarife angegeben werden, das Speichern von Optionen für verschiedene Produkte (Maße, andere Details usw.) im Warenkorb (und das Merken dieser Optionen) – und dadurch die Flexibilität des „Warenkorbs“ (Zugriff auf alte Einstellungen durch Zugriff auf die Schaltflächen „Vorwärts“ und „Zurück“)

• Cookies liefern Websitebesitzern wertvolles Feedback darüber, wie ihre Websites von den Benutzern verwendet werden, sodass sie diese für die Benutzer noch effizienter und zugänglicher gestalten können.

• Ermöglichen Sie die Einbindung von Multimedia- oder anderen Anwendungen von anderen Sites in eine bestimmte Site, um ein wertvolleres, nützlicheres und angenehmeres Browser-Erlebnis zu schaffen.

• Verbessern Sie die Effizienz der Online-Werbung.

Was ist ein „Cookie“?

Ein „Internet-Cookie“ (auch Browser-Cookie, HTTP-Cookie oder einfach „Cookie“ genannt) ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf dem Computer, Mobilgerät oder anderen Geräten des Nutzers gespeichert wird, mit denen er auf das Internet zugreift. Das Cookie wird durch eine Anfrage eines Webservers an einen Browser (z. B. Internet Explorer, Chrome) installiert und ist vollständig passiv (es enthält keine Software, Viren oder Spyware und kann nicht auf Informationen auf der Festplatte des Nutzers zugreifen).

Ein Cookie besteht aus zwei Teilen: dem Namen und dem Inhalt bzw. Wert des Cookies. Darüber hinaus wird die Dauer der Existenz eines Cookies festgelegt; technisch gesehen kann nur der Webserver, der das Cookie gesendet hat, erneut darauf zugreifen, wenn ein Benutzer die mit diesem Webserver verknüpfte Website erneut besucht.

Für die Verwendung von Cookies selbst sind keine personenbezogenen Daten erforderlich und in den meisten Fällen können Internetnutzer nicht persönlich identifiziert werden.

• Session-Cookies – diese werden temporär im Cookie-Ordner des Webbrowsers gespeichert, sodass dieser sie so lange speichert, bis der Nutzer die jeweilige Website verlässt oder das Browserfenster schließt (z.B. beim An-/Abmelden bei einem Webmail-Konto oder bei sozialen Netzwerken)

• Dauerhafte Cookies – Diese werden auf der Festplatte eines Computers oder Geräts gespeichert (und hängen im Allgemeinen von der Standardlebensdauer des Cookies ab). Zu den dauerhaften Cookies zählen auch solche, die von einer anderen Website als der, die der Benutzer gerade besucht, platziert werden – sogenannte „Drittanbieter-Cookies“ – die anonym verwendet werden können, um die Interessen eines Benutzers zu speichern, sodass ihm Werbung auf relevantere Weise präsentiert werden kann.

Welche Vorteile bieten Cookies?

Ein Cookie enthält Informationen, die einen Webbrowser (den Benutzer) mit einem bestimmten Webserver (der Website) verbinden. Greift ein Browser erneut auf diesen Webserver zu, kann er die bereits gespeicherten Informationen lesen und entsprechend reagieren. Cookies sorgen für ein angenehmes Surferlebnis und unterstützen die Bemühungen vieler Websites, Nutzern komfortable Dienste anzubieten, z. B. Online-Datenschutzeinstellungen, Sprachoptionen, Einkaufswagen oder relevante Werbung.

Wie lange ist ein Cookie gültig?

Cookies werden von Webservern verwaltet. Die Lebensdauer eines Cookies kann je nach Verwendungszweck erheblich variieren. Einige Cookies werden ausschließlich für eine Sitzung verwendet (Session-Cookies) und verfallen nach dem Verlassen der Website. Andere Cookies bleiben erhalten und werden bei jedem erneuten Besuch der Website wiederverwendet (persistente Cookies). Cookies können jedoch jederzeit über die Browsereinstellungen gelöscht werden.

Was sind Drittanbieter-Cookies?

Bestimmte Inhalte auf einigen Websites können von Drittanbietern/Anbietern bereitgestellt werden (z. B. Newsboxen, Videos oder Werbung). Diese Drittanbieter können ebenfalls Cookies über die Website platzieren. Diese werden als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnet, da sie nicht vom jeweiligen Website-Betreiber selbst platziert werden. Drittanbieter müssen zudem geltendes Recht und die Datenschutzrichtlinien des Website-Betreibers einhalten.

Wie Cookies von dieser Site verwendet werden

Bei einem Besuch dieser Website können Cookies für folgende Zwecke platziert werden:

• Cookies zur Website-Leistung

• Cookies zur Besucheranalyse

• Cookies für Geotargeting

• Registrierungs-Cookies

• Werbe-Cookies

• Cookies von Werbeanbietern

Diese Cookies können von Drittanbietern stammen.

Leistungs-Cookies

Diese Art von Cookie merkt sich die Einstellungen des Benutzers auf dieser Site, sodass sie nicht bei jedem Besuch der Site erneut vorgenommen werden müssen.

Beispiele:

• Lautstärkeeinstellungen für den Videoplayer

• die Video-Streaming-Geschwindigkeit, mit der der Browser kompatibel ist

Cookies zur Besucheranalyse

Bei jedem Besuch dieser Website durch einen Nutzer generiert die von einem Drittanbieter bereitgestellte Analysesoftware ein Cookie zur Nutzeranalyse. Dieses Cookie gibt Auskunft darüber, ob Sie diese Website bereits besucht haben. Ihr Browser teilt uns mit, ob Sie dieses Cookie installiert haben. Falls nicht, generieren wir eins. So können wir die einzelnen Nutzer, die uns besuchen, und deren Häufigkeit erfassen. Solange Sie nicht auf dieser Website registriert sind, kann dieses Cookie nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet werden; es dient ausschließlich statistischen Zwecken. Sind Sie registriert, erfassen wir möglicherweise auch die von Ihnen angegebenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Benutzernamen. Diese unterliegen der Vertraulichkeit und den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie sowie der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten.

Geotargeting-Cookies

Diese Cookies werden von einer Software verwendet, die ermittelt, aus welchem ​​Land Sie kommen. Sie sind völlig anonym und werden nur zur gezielten Anzeige von Inhalten verwendet – selbst wenn Sie unsere Seite auf Rumänisch oder in einer anderen Sprache besuchen, erhalten Sie die gleiche Werbung.

Registrierungs-Cookies

Wenn Sie sich auf dieser Website registrieren, generieren wir ein Cookie, das uns mitteilt, ob Sie registriert sind oder nicht. Unsere Server verwenden diese Cookies, um uns anzuzeigen, mit welchem ​​Konto Sie registriert sind und ob Sie die Berechtigung für einen bestimmten Dienst haben. Außerdem können wir so Ihre Kommentare auf unserer Website Ihrem Benutzernamen zuordnen. Wenn Sie „Registriert bleiben“ nicht ausgewählt haben, wird dieses Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser oder Computer schließen.

Werbe-Cookies

Mithilfe dieser Cookies können wir feststellen, ob Sie eine Online-Werbung angesehen haben, um welche Art von Werbung es sich handelt und wie lange es her ist, dass Sie die Werbung gesehen haben. Wir verwenden diese Cookies auch für zielgerichtete Online-Werbung. Wir können auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um Werbung gezielter auszurichten, beispielsweise um Urlaubswerbung anzuzeigen, wenn der Nutzer kürzlich einen Artikel auf einer Website zum Thema Urlaub besucht hat. Diese Cookies sind anonym und speichern Informationen über die angesehenen Inhalte, nicht über die Nutzer. Wir setzen auch anonyme Cookies auf anderen Websites, auf denen wir werben. Wenn wir diese Cookies erhalten, können wir Sie bei einem späteren Besuch unserer Website als Besucher dieser Website wiedererkennen und Ihnen auf Grundlage dieser Informationen Werbung schalten.

Cookies von Werbeanbietern

Ein Großteil der Werbung auf dieser Website stammt von Drittanbietern. Einige dieser Drittanbieter verwenden eigene anonyme Cookies, um zu analysieren, wie viele Personen eine Werbebotschaft gesehen haben oder wie viele Personen dieselbe Werbung mehrfach gesehen haben. Die Unternehmen, die diese Cookies generieren, haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und diese Website hat keinen Zugriff auf diese Cookies. Drittanbieter-Cookies können verwendet werden, um Ihnen basierend auf Ihrem Surfverhalten auf dieser Website gezielte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.

Andere Cookies von Drittanbietern

Auf einigen Seiten können Dritte ihre eigenen anonymen Cookies setzen, um den Erfolg einer Anwendung zu verfolgen oder eine Anwendung anzupassen. Aufgrund ihrer Nutzung kann diese Website nicht auf diese Cookies zugreifen, ebenso wie Dritte nicht auf die von dieser Website gespeicherten Cookies zugreifen können. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über die Social-Media-Schaltfläche dieser Website teilen, zeichnet das jeweilige soziale Netzwerk Ihre Aktivität auf.

Welche Art von Informationen werden durch Cookies gespeichert und abgerufen?

Cookies speichern Informationen in einer kleinen Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser wiederzuerkennen. Der Webserver erkennt den Browser, bis das Cookie abläuft oder gelöscht wird. Das Cookie speichert wichtige Informationen, die das Surferlebnis im Internet verbessern (z. B. Spracheinstellungen für den Zugriff auf eine Website, die Aufrechterhaltung der Anmeldung eines Benutzers bei einem Webmail-Konto, Online-Banking-Sicherheit, Aufbewahrung von Produkten im Warenkorb).

Warum sind Cookies für das Internet wichtig?

Cookies sind für das reibungslose Funktionieren des Internets von zentraler Bedeutung und ermöglichen ein benutzerfreundliches Surferlebnis, das auf die Vorlieben und Interessen jedes Nutzers zugeschnitten ist. Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass einige Websites nicht mehr genutzt werden können.

Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten – es bedeutet lediglich, dass Ihre Präferenzen und Interessen, die sich aus Ihrem Surfverhalten ergeben, nicht mehr berücksichtigt werden können.

Beispiele für wichtige Verwendungszwecke von Cookies (für die keine Authentifizierung des Benutzers über ein Konto erforderlich ist):

• Auf die Vorlieben des Benutzers zugeschnittene Inhalte und Dienste – Kategorien für Nachrichten, Wetter, Sport, Karten, öffentliche und staatliche Dienste, Unterhaltungsseiten und Reisedienste.

• Auf die Interessen der Benutzer zugeschnittene Angebote – Passwortspeicherung, Spracheinstellungen (Beispiel: Anzeige der Suchergebnisse auf Rumänisch).

• Beibehaltung von Kinderschutzfiltern bezüglich Internetinhalten (Familienmodus-Optionen, sichere Suchfunktionen)

• Anzeigenhäufigkeitsbegrenzung – Begrenzung der Häufigkeit, mit der einem bestimmten Benutzer auf einer Site eine Anzeige angezeigt wird.

• Bereitstellung relevanterer Werbung für den Benutzer.

• Mess-, Optimierungs- und Analysefunktionen – beispielsweise die Bestätigung eines bestimmten Verkehrsaufkommens auf einer Website, die Art der angezeigten Inhalte und die Art und Weise, wie ein Nutzer auf eine Website gelangt (z. B. über Suchmaschinen, direkt, von anderen Websites usw.). Websites führen diese Nutzungsanalysen durch, um die Websites zum Nutzen der Nutzer zu verbessern.

Sicherheits- und Datenschutzprobleme

Cookies sind KEINE Viren! Sie verwenden reines Textformat. Sie bestehen nicht aus Codeteilen und können daher nicht ausgeführt werden. Folglich können sie sich nicht in anderen Netzwerken duplizieren oder replizieren, um sich erneut auszuführen oder zu replizieren. Da sie diese Funktionen nicht erfüllen können, gelten sie nicht als Viren.

Cookies können jedoch auch für negative Zwecke eingesetzt werden. Da sie Informationen über Benutzereinstellungen und den Browserverlauf sowohl auf einer bestimmten Website als auch auf mehreren Websites speichern, können Cookies als Spyware eingesetzt werden. Viele Anti-Spyware-Produkte sind sich dessen bewusst und markieren Cookies im Rahmen ihrer Antiviren-/Anti-Spyware-Entfernungs-/Scan-Verfahren regelmäßig zum Löschen.

Im Allgemeinen verfügen Browser über integrierte Datenschutzeinstellungen, die unterschiedliche Stufen der Cookie-Akzeptanz, Gültigkeitsdauer und automatische Löschung nach dem Besuch einer bestimmten Site durch den Benutzer ermöglichen.

Weitere Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Cookies

Da Identitätsschutz ein hohes Gut ist und jedem Internetnutzer zusteht, ist es ratsam zu wissen, welche möglichen Probleme Cookies verursachen können. Da über sie ständig Informationen zwischen Browser und Website übertragen werden, können die im Cookie enthaltenen Informationen abgefangen werden, wenn ein Angreifer oder eine unbefugte Person in den Datenübertragungsprozess eingreift. Dies kann, obwohl sehr selten, passieren, wenn der Browser über ein unverschlüsseltes Netzwerk (z. B. ein ungesichertes WLAN) eine Verbindung zum Server herstellt.

Andere Cookie-basierte Angriffe basieren auf der Fehlkonfiguration von Cookies auf Servern. Wenn eine Website nicht vorschreibt, dass Browser ausschließlich verschlüsselte Kanäle verwenden, können Angreifer diese Sicherheitslücke ausnutzen, um Browser dazu zu bringen, Informationen über ungesicherte Kanäle zu senden. Angreifer können diese Informationen dann nutzen, um sich unbefugten Zugriff auf bestimmte Websites zu verschaffen. Daher ist es sehr wichtig, bei der Auswahl der optimalen Methode zum Schutz Ihrer persönlichen Daten sorgfältig vorzugehen.

Tipps für sicheres und verantwortungsvolles Surfen auf der Grundlage von Cookies.

Aufgrund ihrer Flexibilität und der Tatsache, dass die meisten der meistbesuchten und größten Websites Cookies verwenden, sind sie nahezu unvermeidlich. Das Deaktivieren von Cookies verhindert den Zugriff auf die am häufigsten genutzten Websites wie YouTube, Gmail, Yahoo und andere. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sich keine Sorgen um Cookies zu machen:

  • Passen Sie Ihre Browsereinstellungen für Cookies an, um ein für Sie angenehmes Maß an Cookie-Sicherheit zu gewährleisten. • Wenn Sie nichts gegen Cookies haben und den Computer alleine nutzen, können Sie den Browserverlauf und Ihre persönlichen Zugangsdaten mit einem Ablaufdatum von einem Monat speichern. • Wenn Sie den Computer gemeinsam nutzen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Ihre Browserdaten bei jedem Schließen gelöscht werden. So können Sie auf Websites zugreifen, die Cookies setzen und alle Browserinformationen nach dem Schließen Ihrer Sitzung löschen. • Installieren und aktualisieren Sie regelmäßig Antispyware-Anwendungen.

Viele Anwendungen zur Erkennung und Abwehr von Spyware erkennen auch Website-Angriffe. Dadurch wird verhindert, dass der Browser auf Websites zugreift, die Browser-Schwachstellen ausnutzen oder gefährliche Software herunterladen könnten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser stets auf dem neuesten Stand ist. Viele Cookie-basierte Angriffe werden durch Ausnutzen von Schwachstellen in alten Browserversionen durchgeführt.

Cookies sind allgegenwärtig und lassen sich nicht vermeiden, wenn Sie die besten und größten Websites im Internet nutzen möchten – egal ob lokal oder international. Wenn Sie verstehen, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten, können Sie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um sicher im Internet zu surfen.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?

Das Deaktivieren und Ablehnen von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Websites unpraktisch oder schwierig zu besuchen und zu nutzen sind. Die Ablehnung von Cookies bedeutet auch nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten/sehen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies nicht mehr akzeptiert oder Cookies von bestimmten Websites akzeptiert. Wenn Sie sich jedoch nicht für die Verwendung von Cookies registrieren, können Sie beispielsweise keine Kommentare hinterlassen.

Alle modernen Browser bieten die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers.

Zum Verständnis dieser Einstellungen können die folgenden Links hilfreich sein. Andernfalls können Sie für weitere Einzelheiten auch die „Hilfe“-Option des Browsers verwenden.

• Cookie-Einstellungen im Internet Explorer

• Cookie-Einstellungen in Firefox

• Cookie-Einstellungen in Chrome

• Cookie-Einstellungen in Safari

Informationen zu den Cookie-Einstellungen von Drittanbietern finden Sie unter

und die Website: http://www.youronlinechoices.com/ro/

IAB Romania bietet auf der folgenden Website weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Online-Werbung: http://www.youronlinechoices.com/ro/